Firmeninsolvenzen auf dem Höchststand
2024 werden weitere Steigerungen erwartet

Firmeninsolvenzen erreichen derzeit einen Höchststand. Im Dezember 2023 haben 1078 Unternehmen Insolvenz beantragt, was im Vergleich zum November 2023 eine Steigerung um 10 % darstellt1. Diese Zunahme ist besorgniserregend, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Monaten fortsetzt.
Als Schuldenberatung sind wir uns dieser Herausforderung bewusst. Unsere langjährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten ermöglichen es uns, geringe Wartezeiten anzubieten. Wir unterstützen Gewerbetreibende, Einzelunternehmer sowie GmbHs und UGs auf ihrem Weg durch die Insolvenz. Wichtig zu wissen ist, dass Selbständige und Kapitalgesellschaften nicht von den kostenlosen Schuldnerberatungsstellen betreut werden dürfen, da es sich um eine Regelinsolvenz handelt. Hier bieten wir eine kostengünstigere Bearbeitung im Vergleich zu Rechtsanwälten an.
Eine Insolvenz bedeutet nicht zwangsläufig das Ende des Geschäftsbetriebs. Vielmehr ist es ein Neustart ohne Schulden. Für eine kostenlose Erstberatung stehen wir gerne telefonisch, per E-Mail oder Fax zur Verfügung. Gemeinsam finden wir eine schnelle Lösung, um die finanzielle Situation zu verbessern.
Bedenken Sie auch, dass eine Insolvenz nicht bedeutet, dass das Gewerbe aufgegeben werden muss, sondern, es ist ein Neustart ohne Schulden!

