Wenn Schuldenberatung nicht weiterführt – ein Vergleich
Wenn die Wartezeit zum Problem wird

Herr M. ist seit Jahren überschuldet. In seiner Not wendet er sich an die Schuldnerberatungsstelle der AWO. Dort wird er aufgenommen, doch nach dem ersten Beratungsgespräch passiert lange nichts. Immer wieder wird er vertröstet: Die Wartelisten sind lang, die Berater überlastet, ein schneller Start ins Entschuldungsverfahren nicht möglich.
Zwei Jahre vergehen, ohne dass ein konkreter Antrag gestellt oder ein Verfahren eingeleitet wird. Die Gläubiger lassen nicht locker, Mahnungen und Pfändungen gehen weiter. Herr M. verliert die Hoffnung und ist verzweifelt: „Ich dachte schon, ich komme da nie wieder raus.“
Schließlich erfährt er vom Verein für Existenzsicherung (VfE). Bereits nach kurzer Zeit hat er dort einen festen Ansprechpartner, seine Unterlagen werden strukturiert geprüft und die notwendigen Schritte sofort eingeleitet. Während er bei der AWO jahrelang auf den Beginn seiner Entschuldung warten musste, spürt er beim VfE sofort, dass etwas passiert.
📌
Besonderer Vorteil des VfE
Der Verein für Existenzsicherung berät nicht nur auf Deutsch, sondern auch in:
- Rumänisch
- Türkisch
- Bulgarisch
- Serbisch
- Kroatisch
Das ermöglicht vielen Ratsuchenden, ihre Sorgen in der eigenen Muttersprache zu besprechen – ein entscheidender Schritt, um Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen.
Der Unterschied zeigt sich besonders deutlich:
- Karitative Schuldnerberatungsstellen (z. B. AWO, Caritas, Diakonie):
- Lange Wartezeiten (oft mehrere Monate bis Jahre)
- Überlastete Mitarbeiter
- Verfahren ziehen sich hin, Betroffene verlieren wertvolle Zeit
- Verein für Existenzsicherung (VfE):
- Direkter Zugang ohne lange Wartelisten
- Strukturierte Bearbeitung der Unterlagen
- Schnelle Einleitung der notwendigen Schritte (z. B. Einigungsversuch, Insolvenzantrag)
- Entlastung für Schuldner durch klare Ansprechpartner
Gerade in der Überschuldung zählt Zeit. Jeder Monat Verzögerung kann zusätzliche Zinsen, Vollstreckungsmaßnahmen oder gar den Verlust von Wohnung oder Arbeitsplatz bedeuten. Der VfE bietet hier einen wichtigen Vorteil: Die Verfahren werden unverzüglich angepackt, damit Schuldner nicht jahrelang auf den erlösenden Schritt in Richtung Entschuldung warten müssen.


