Firmeninsolvenzen sind im April 2024 um 28,5 % gestiegen
Auch Verbraucherinsolvenzen sind um 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.

Inzwischen sind die Zahlen sowohl bei den Unternehmensinsolvenzen als auch bei den Verbraucherinsolvenzen weiter angestiegen. Aufgrund der vielen Verbraucherinsolvenzen gibt es mittlerweile sehr lange Wartelisten bei den karitativen Schuldnerberatungsstellen. Die Wartezeiten liegen selten unter acht Monaten. Da sich viele Verbraucher in die Wartelisten eintragen, ist davon auszugehen, dass die tatsächlichen Zahlen weitaus höher liegen. Es ist natürlich sehr bedauerlich, dass der Staat nur die Wohlfahrtsverbände finanziell unterstützt, nicht aber die nach § 305 InsO anerkannten Stellen und Personen. Mittlerweile kommen sehr viele Verbraucher zum Verein Existenzsicherung e.V., die die langen Wartezeiten satt haben. Jeder Verbraucher ist bereit, eine geringe Gebühr für die Insolvenzbearbeitung zu zahlen, bevor er noch mehr Zeit verliert. Jeder Verbraucher muss auch bedenken, dass sich seine Insolvenz durch die lange Wartezeit verlängert. Wenn er zum Beispiel acht Monate auf der Warteliste steht und es weitere acht Monate dauert, bis der Insolvenzantrag bei Gericht eingereicht wird, verlängert sich seine Insolvenz von drei Jahren bereits um 16 Monate. Dies sollte jeder bedenken, der so schnell wie möglich in die Insolvenz gehen will.

